Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Vertragsparteien und -inhalt

Mit der Buchung / Reservierung (sh. Regelung unter 2.) kommt zwischen dem Gast und dem Gastgeber ein Vertrag über die mietweise Überlassung der gebuchten Wohnung / des gebuchten Appartements zur Beherbergung zustande. Die Firma Spotlesshost, Dominic Williams, Gerolstein, tritt als Vertreter für die Vermieterpartei auf, wird also nicht selbst Vertragspartei in dem mietvertraglichen Rechtsverhältnis.

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Gastes werden nur zur Grundlage des Mietvertrages, wenn dies vorher ausdrücklich zwischen den Vertragsparteien vereinbart wird.

2. Reservierung / Buchung

Mit der Reservierung / Buchung gibt der Gast ein Angebot zu einem Beherbergungsvertrag an den Vermieter ab. Erst bei entsprechender Verfügbarkeit des gebuchten Wohnobjektes erhält der Gast vom Vermieter eine Bestätigung, durch die sodann der Beherbergungsvertrag i.S. der Ziffer 1. zwischen dem Vermieter und dem Gast zustande kommt.

Der Vermieter hat das Recht, den Abschluss eines Beherbergungsvertrages nach eigenem Ermessen zu bestätigen oder abzulehnen. Bis zur Bestätigung nach vorgenannter Regelung ist ein Abschluss des Mietvertrages seitens des Vermieters nicht zwingend.

3. Stornierung / Aufhebung des Mietvertrages

Die Buchung / Reservierung gem. vorgenannter Ziffer 2. ist erst dann seitens des Vermieters garantiert, wenn die Zahlung des Gastes erfolgt ist.

Die Reservierung kann durch den Gast gem. den nachfolgenden Stornierungsbedingungen und -fristen storniert werden. Dabei ist zwingend die Reservierungsnummer anzugeben.

Eine Stornierung ist bis 14 Tage vor Mietbeginn kostenfrei möglich, bei Stornierung bis 7 Tage vor Mietbeginn fällt eine Stornogebühr von 50 % der Mietkosten an. Bei einer Stornierung 6 Tage oder kurzfristiger vor Mietbeginn fallen die vollen Buchungskosten an, eine Rückerstattung erfolgt dann nicht. In letztgenanntem Falle erfolgt keine Vertragsaufhebung.

Bei Reservierungen am Tag des Anreisetages muss die Zahlung nach § 5 für den Aufenthalt unverzüglich durch den Gast erfolgen, spätestens binnen einer Stunde ab Buchungsbestätigung.

4. Preise

Maßgeblich sind die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses ausgewiesenen Preise. Diese verstehen sich brutto und enthalten alle gesetzlichen Steuern, Gebühren und Abgaben. Vom Gast selbst geschuldete lokale Abgaben/Steuern, wie namentlich Kurtaxen, sind nicht enthalten. Diese werden dem Gast vom Vermieter separat mitgeteilt.

5. Zahlungsbedingungen

Der Preis für die Beherbergungsleistung ist vom Gast im Voraus zu bezahlen. Eine Aufrechnung ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen möglich.

Als Zahlungsmittel werden akzeptiert: Mastercard, Visa, American Express. Der Gast ermächtigt dem Vermieter / Spotlesshost, die hinterlegte Zahlungsmethode auch bezüglich Beträgen für Zusatzleistungen oder Schadenersatzansprüche aus Vertragsverletzungen zu belasten. Der Gast erteilt ausdrücklich hierzu eine Ermächtigung zugunsten des Vermieters und Spotlesshost.

Mit der Reservierung erhält der Gast auf Nachfrage eine Rechnung in seinem Gästeportal, welches ihm sodann zur Verfügung gestellt wird.

6. Beherbergung und Nutzung

Nach garantierter Reservierung (sh. Ziffer 3.) steht dem Gast das reservierte Appartement in dem Buchungszeitraum zur Verfügung.

Die dem Gast zur Verfügung gestellten Schlüssel sind am Abreisetag dem Vermieter wieder auszuhändigen. Der Ablageort ist in der Wohnung dokumentiert. Bei Verlust oder Nichtabgabe entsteht eine Gebühr von 40,00 €, die der Gast unverzüglich ab Berechnung zu begleichen hat.

Sofern der Schaden für die Neuanschaffung eines Ersatzes diesen Betrag überschreitet, ist der Vermieter berechtigt, den höheren Betrag abzurechnen. Dies beinhaltet auch den erforderlichen Austausch einer Schließanlage. Der Nachweis einer kostengünstigeren Ersatzbeschaffung steht dem Gast frei.

Die Anreise- und Abreisezeit bestimmt sich nach den Angaben bei der Buchung. Ein früherer Check-In oder späterer Check-Out ist nur nach vorheriger Anfrage und entsprechender Bestätigung durch Spotlesshost zulässig.

Der Gast ist nicht berechtigt, das Wohnobjekt anderweitig seinerseits weiter zu vermieten oder zu vermitteln. Die Nutzung ist nur den in der Buchung genannten Personen gestattet. Bei einem Verstoß ist der Vermieter und Spotlesshost berechtigt, die Reservierung zu stornieren. Erstattungen erfolgen in diesem Falle nicht. Dieses Recht der Stornierung besteht auch dann, wenn bei der Buchung seitens des Gastes falsche Angaben gemacht werden.

Das Wohnobjekt ist ausschließlich zu Zwecken der Beherbergung zu nutzen. Andere Zwecke sind nicht gestattet, namentlich gewerbliche oder illegale Nutzungen. Von den Wohnungen dürfen Foto- und Videoaufnahmen nur mit ausdrücklicher Zustimmung durch Spotlesshost gefertigt werden. Bei Verstößen steht dem Vermieter / Spotlesshost eine Stornierung ohne Rückerstattung zu.

In der Wohnung sind Rauchmelder eingerichtet. Diese sind ggf. auch mit der Leitstelle der Feuerwehr oder eines Sicherheitsdienstes verbunden. Bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Auslösung der Brandmeldeanlage haftet der Gast in vollem Umfang für die entstehenden Kosten (etwa Einsatz der Feuerwehr oder des Sicherheitsdienstes.

7. Haftung

Eine Haftung des Vermieters oder von Spotlesshost kommt nur bei Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit in Betracht, sowie bei vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen. Im Übrigen haftet Spotlesshost nicht für die Erfüllung von Vertragspflichten.

Im Falle von Mängeln an der Beherbergungsleistung seitens des Vermieters hat dieser nach unverzüglicher Rüge des Gastes seinerseits unverzüglich Abhilfe zu schaffen. Die Mängelanzeige kann der Gast gegenüber dem Vermieter oder gegenüber Spotlesshost abgeben. Erfolgt eine Mängel- oder Schadensanzeige nicht unverzüglich nach Kenntnis des Gastes durch diesen, erlischt ein Ersatz- oder Mangelanspruch.

Vom Gast eingebrachte Geldmittel oder Wertgegenstände von einem Wert über 1.000,00 € bedürfen der ausdrücklichen, vorherigen Vereinbarung mit Spotlesshost. Nur bei solcher Vereinbarung des Einbringens durch den Gast ist eine Haftung des Vermieters für Verlust, Zerstörung oder Beschädigung dieser eingebrachten Mittel oder Gegenstände gegeben. Ansonsten ist eine solche Haftung ausgeschlossen. Ein Verwahrungsvertrag für vom Gast eingebrachte Sachen kommt nicht zustande.

Ein Verwahrungsvertrag kommt auch nicht für vom Gast auf dem Grundstück des Mietobjektes abgestellte Fahrzeuge oder andere Gegenstände zustande. Eine Haftung für Abhandenkommen, Diebstahl oder Beschädigung dieser Gegenstände trifft den Vermieter ausschließlich bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Eine Haftung von Spotlesshost ist hierbei gleichfalls ausgeschlossen.

Entstandene Schäden an solchen Gegenständen sind vom Gast unverzüglich anzuzeigen.

Schäden, die ausschließlich von Dritten zu verantworten sind, lösen keine Haftung des Vermieters oder Spotlesshost aus.

Der Vermieter und Spotlesshost übernehmen keine Haftung für Fundsachen. Dies gilt nicht bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung. Fundsachen werden nur auf ausdrückliche Anfrage durch den Gast an diesen zurückgesendet. Die hierdurch entstehenden Kosten und Gebühren zahlt der Gast. Fundsachen werden von Spotlesshost bzw. dem Vermieter nur 6 Monate ab Beendigung der Beherbergungszeit aufbewahrt. Erfolgt binnen dieser Zeit keine Rückforderung seitens des Gastes, wird die Fundsache entsorgt. Auch hieraus entstehende Kosten und Gebühren trägt der Gast.

8. Kaution

Zur Absicherung aller Ansprüche des Vermieters gegen den Gast aus dem gegenständlichen Beherbergungsvertrag zahlt der Gast eine Kaution in Höhe von 300,00 € bei einer Aufenthaltsdauer von 14 Tagen und länger.

Spotlesshost / der Vermieter werden ermächtigt, die Kaution von der nach Ziffer 5. vereinbarten Zahlungsmethode einzuziehen.

Nach Beendigung des Beherbergungsvertrages wird die Kaution innerhalb eines Monats abgerechnet und ausgezahlt.

9. Kundendaten

Der Kunde hinterlässt bei der Buchung verpflichtend seine E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer zur Sicherstellung einer Kommunikation. Spotlesshost ist auch berechtigt, ein gültiges Identifikationsdokument bei dem Gast bei Buchung / Check-In digital einzufordern. Hierzu genügt in der Regel der Personalausweis oder Reisepass.

Ist die Identität des Gastes aufgrund fehlender oder falscher Dokumente nicht oder nicht zweifelsfrei geklärt, ist Spotlesshost zur Stornierung der Buchung berechtigt im Rahmen der Stornierungsvereinbarungen (Ziffer 3.).

Spotlesshost setzt bei der Buchung Softwarelösungen ein, über die für jeden Gast ein Fraud-Prevention-Score ermittelt wird, um betrügerische Buchungen auszuschließen. Von dem System entsprechend markierte Buchungen kann Spotlesshost nach den Regeln der Ziffer 3. stornieren.

10. Beendigung des Beherbergungsvertrages

Spotlesshost / der Vermieter haben das Recht, den Beherbergungsvertrag aus wichtigem Grund vorzeitig zu kündigen. Ein solcher wichtiger Grund liegt namentlich vor,

• bei höherer Gewalt oder aus sonstigen, von dem Vermieter / Spotlesshost nicht zu vertretender Unmöglichkeit der Vertragserfüllung,

• wenn durch die Nutzung des Mietobjektes durch den Gast der reibungslose Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder die Außenwirkung von Spotlesshost oder dem Vermieter beeinträchtigt werden,

• wenn bei der Buchung schuldhaft irreführende oder falsche Angaben durch den Gast getätigt wurden oder wesentliche Tatsachen verschwiegen wurden bei deren Kenntnis eine Buchungsbestätigung nicht erfolgt wäre,

• wenn das Mietobjekt vertragswidrig genutzt wird.

Die Ausübung der Kündigung wird dem Gast unverzüglich zur Kenntnis gebracht.

Im Falle der berechtigten Kündigung nach den vorgenannten Vorschriften steht dem Gast kein Anspruch auf Erstattung oder Schadensersatz zu.

Spotlesshost / der Vermieter sind berechtigt, im Falle der Kündigung den Gast des Wohnobjektes zu verweisen.

11. Rauchverbot

In dem Mietobjekt besteht Rauchverbot. Dies gilt auch für die vor der Mietwohnung gelegenen Gemeinschaftsbereiche. Das Rauchen im Außenbereich ist nur bei entsprechender Kennzeichnung vor Ort erlaubt. Zuwiderhandlungen durch den Gast lösen Schadenersatzansprüche des Vermieters aus, insbesondere für notwendigen Reinigungskosten.

12. Verbot von Partys und Versammlungen

In dem Wohnobjekt ist das Ausrichten von Feiern und Versammlungen untersagt. In den Appartements darf der Vermieter / Spotlesshost Sensoren zur Dezibelmessung einrichten. Das Manipulieren oder Blockieren dieser Einrichtungen ist dem Gast untersagt.

Zuwiderhandlungen gegen das Versammlungsverbot oder Verbot von Partys lösen Schadenersatzansprüche des Vermieters gegen den Gast aus, mindestens in Höhe von 500,00 € (Pauschalschadenersatz). Dem Gast bleibt die Möglichkeit erhalten, einen geringeren Schaden zu belegen.

Zuwiderhandlungen gegen die vorgenannten Regelungen lösen bei Spotlesshost das Recht aus, die Buchung unverzüglich zu stornieren nach den Regelungen der Ziffer 3..

13. Beschädigung der Wohnung und ihrer Einrichtung

Beschädigungen an der Wohnung oder an dem Inventar, die der Gast oder von ihm in die Wohnung gelassene Dritte verursachen oder zu vertreten haben, führen zu Schadenersatzansprüchen des Vermieters gegen den Gast.

Dies gilt einerseits für die Beseitigung der Schäden selbst, andererseits aber auch für eventuellen Mietausfall für nachfolgende Buchungen.

14. Haustiere

Das Mitbringen von Haustieren ist dem Gast nur im Rahmen der bei der Buchung erfolgten Angaben zum Wohnobjekt gestattet. Sollte das Mitbringen von Haustieren nicht gestattet sein, gilt hierbei eine Ausnahme für Blinden-, Gehörlosen- sowie weitere vergleichbare Servicehunde. Hierüber muss der Gast einen Nachweis führen.

15. Instandhaltung

Der Gast ist verpflichtet, das Wohnobjekt sowie die Gemeinschaftsräume und Einrichtungen der Wohnung schonend und pfleglich zu behandeln. Grobe Verschmutzungen sind zu vermeiden. Die Wohnung muss auch ausreichend belüftet und beheizt werden. Verstöße hiergegen lösen eine Reinigungsgebühr von 50,00 € aus, wobei dem Gast die Möglichkeit des Nachweises eines geringeren Schadens offensteht.

Der Gast muss die Einrichtung des Wohnobjektes auf Vollständigkeit und Gebrauchstauglichkeit bei Bezug überprüfen und Mängel und Beanstandungen unverzüglich gegenüber Spotlesshost anzeigen.

16. Internetzugang

Dem Gast wird durch den Vermieter im Rahmen der technischen und betrieblichen Möglichkeiten ein Internetzugang zur Verfügung gestellt. Störungen aufgrund höherer Gewalt oder Wartungsarbeiten durch den Netzanbieter können vom Gast nicht beanstandet werden und lösen keinen Haftungsanspruch gegen den Vermieter / Spotlesshost aus.

Der Gast darf den Internetanschluss nicht rechtsmissbräuchlich verwenden. Eine solche Verwendung liegt namentlich vorbei Download und Verteilung urheberrechtlich geschützter Inhalte über Peer-to-Peer-Sharing-Plattformen, illegale Streaming-Angebote sowie das Einstellen, Abrufen oder Übermitteln strafrechtlich relevanter Inhalte.

Der Gast ist verpflichtet, bei der Nutzungs des Internetzugangs die Urheber-, Patent-, Namens-, Kennzeichen- und Persönlichkeitsrechte Dritter zu achten. Der Gast stellt den Vermieter / Spotlesshost von allen Ansprüchen und Schadenersatzforderungen Dritter sowie von Kosten der Rechtsverteidigung auf erstes Anfordern frei.

Die Weitergabe der Zugangsdaten für den Internetanschluss an Dritte ist dem Gast untersagt.

Bei Zuwiderhandlung hat der Gast für alle hieraus entstehenden Schäden einzustehen. Bei Verstößen steht Spotlesshost / dem Vermieter das Recht zu, den Internetanschluss für den Gast unverzüglich zu sperren.

17. Datenschutz

Die Datenschutzbestimmungen sind einsehbar unter Datenschutzerklärung

18. sonstige Vereinbarungen, Änderungen und Ergänzungen

Sonstige Vereinbarungen, Änderungen und Ergänzungen des Beherbergungsvertrages bedürfen der Textform. Dies gilt auch für die Änderung der Textformklausel. Einseitige Änderungen und Ergänzungen durch den Gast sind unwirksam.

Erfüllung- und Zahlungsort sind der Sitz des Wohnobjektes.

Ausschließlicher Gerichtsstand ist im kaufmännischen Verkehr der Sitz des Wohnobjektes. Sofern der Gast die Voraussetzungen des § 38 Abs. 2 ZPO erfüllt und keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, gilt als Gerichtsstand der Sitz des Wohnobjekts.

Es gilt deutsches Recht, die Anwendung des UN-Kaufrechts und des Kollisionsrechts ist ausgeschlossen.

Bei Unwirksamkeit einer Bestimmung dieses Vertrages oder einer Nichtigkeit einer solchen Bestimmung ist die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht davon berührt. An die Stelle des unwirksamen / nichtigen Regelungsinhalts werden die Parteien eine neue Bestimmung vereinbaren, die der beabsichtigten Bestimmung am nächsten kommt.